Zur Homepage
DE

Für maßgeschneiderte Lösungen

CAD-Visualisierungen

Wir sind der Experte für die CAD-Dienstleistungen rund um Ihre Anlagen.

Sie sind auf der Suche nach CAD-Dienstleistungen im Bereich Maschinen- und Anlagenbau, in der Automatisierungs- und Messtechnik oder in der Automobilindustrie? Unser CAD-Zeichenbüro setzt die Planung und Visualisierung Ihrer Anlagen unkompliziert und nach Ihren Vorstellungen um. Dank unserer jahrelangen Erfahrung im Bereich der CAD-Dienstleistung finden wir die optimale Lösung zur Visualisierung Ihres Projekts.


Was ist CAD überhaupt?

Die Abkürzung CAD steht für „Computer-aided Design“, was so viel bedeutet wie computergestütztes Design. Dies ermöglicht mithilfe einer CAD-Software die digitale Umsetzung einzelner Schritte im Konstruktionsprozess. Konkret übernehmen wir die Herstellung von 2D-Zeichnungen oder wandeln Ihre bereits vorliegenden zweidimensionalen Zeichnungen in 3D-Modelle für Sie um.


Visualisierung in einer 3D-Layout-Planung

Auf Basis Ihrer Daten erstellt unser Zeichenbüro die passende 3D-Modellierung im Programm MicroStation, das standardmäßig bei allen Automobilherstellern zur 3D-Layout-Planung im Einsatz ist. Sowohl die CAD-Datenkonvertierung aus Ihrer Software als auch die Darstellung Ihrer Anlagen nach kundenspezifischen Vorgaben übernehmen wir für Sie. Auf Wunsch wandeln wir auch komplexe Konstruktionsobjekte in schlanke, für Ihre Fabrikplanung ideale Daten um.

 

Dabei ist es uns besonders wichtig, alle Ihre Wünsche zu berücksichtigen. Egal ob Sie eine 3D-Bestandserfassung der gesamten Fabrik, eine 2D- oder 3D-Modellierung von Layout, Bühne oder Fördertechnik oder eine Visualisierung mit Animation wünschen – unsere Experten übernehmen das.

Konsistente Qualität der CAD-Daten

Unser CAD-Zeichenbüro setzt auf höchste Qualität bei der Umsetzung. Dafür sorgen unsere internen Kontrollmechanismen. Zudem kümmern wir uns um die Weiterleitung Ihrer Daten an die zuständige Fachabteilung. Gängige Formate sind z. B. DGN, DXF, DWG, Step, Parasolid, IGES, JT, NX (PRT) oder CATIA V4+V5 (CATProduct, CATPart).

Die Vorteile einer Fabrikvisualisierung durch Leadec:

  • Wir haben jahrelange Erfahrung in der CAD-Dienstleistung und Layout-Planung.
  • Wir integrieren Ihre Anforderungen und Richtlinien für ein bestmögliches Ergebnis.
  • Unser CAD-Zeichenbüro erledigt Ihre Aufträge schnell und zuverlässig.
  • Wir garantieren, dass Ihre Aufträge immer nach den neuesten Standards der Automobilindustrie abgewickelt werden.
  • Sie bezahlen keine Lizenzgebühren für die Programme.
  • Wir leiten Ihre 3D-CAD-Pläne direkt an die zuständige Fachabteilung weiter.
  • Sie brauchen Hilfe vor Ort? Kein Problem – unsere Mitarbeiter sind auch flexibel vor Ort einsatzbereit.

Sie möchten direkt beginnen? Dann fragen Sie jetzt bei uns Ihre individuelle Konstruktionslösung an. Wir unterstützen Sie gerne bei der Realisierung Ihres Projekts.

CAD-Beratung: passende Dienstleistung für Ihr Projekt

Durch jahrelange Arbeit mit verschiedenen Industriedienstleistern verfügen unsere Experten über umfangreiches Wissen der verschiedenen CAD-Programme und CAD-Softwares. Dadurch ist es Leadec ohne Probleme möglich, mit dem von Ihnen gewählten System zu arbeiten. Wir helfen bei der Integration Ihrer Konstruktionsdaten für die Automobilindustrie nach deren CAD-Richtlinien. Unsere Mitarbeiter stellen sich konkret auf Ihre Software und das anstehende Projekt ein.

Planung und Konstruktion: Ihre Idee nimmt Gestalt an

Mithilfe eines CAD-Modells können Optimierungen der bereits existierenden Anlagen und Maschinen virtuell geplant und getestet werden. Es funktioniert in die eine sowie auch in die andere Richtung. Das CAD-Modell kann als Grundlage der Optimierung fungieren, oder unsere Experten konstruieren das 3D- oder 2D-CAD-Modell auf Basis der erhaltenen Skizzen, worauf sich anschließend die Umsetzung des Projekts basieren lässt.

 

Wir führen zusätzlich auch Überarbeitungen der bereits bestehenden Modelle oder auf Grundlage Ihres Entwurfs eine Detailkonstruktion durch. Zu unserem CAD-Portfolio gehört außerdem die Animation und das Rendering der Modelle. Des Weiteren stehen wir in beratender Funktion in folgenden Bereichen als Ansprechpartner bereit:

Beispiel Planungsprojektablauf

  • Greenfield-Planung (Software MicroStation): Planung ohne bestehende Grundstücksgrenze (grüne Wiese). Dies beschreibt den Idealzustand vor dem Bau einer neuen Fertigungshalle. Der Boden, auf dem die Neuerrichtung vollzogen wird, ist noch nicht bebaut.
  • Brownfield (Software MicroStation): Planung mit bestehender Grundstücksgrenze und eventuell vorhandenen Gebäude/Halle. Als ein braunes Feld wird also als ein bereits bebautes Feld bezeichnet.
  • Grobplanung (Software MicroStation): Die Grobplanung beschreibt die Betrachtung der gesamtheitlichen Planung inkl. Montage- und Logistikprozessen. Sie ist der erste Schritt der Top-down-Planung und in dieser Phase werden Meilensteine, das Projektbudget sowie -gegenstand, -ziel und -ergebnis spezifiziert.
  • Feinplanung (Software MicroStation): Die Feinplanung betrifft die Ausarbeitung der Grobplanung in Hinblick auf die Prozessoptimierung. Es wird definiert, welche Ressourcen den einzelnen Fertigungsaufträgen zugeordnet werden und legt die Auftragsreihenfolge fest (Feinterminierung).
  • Ausschreibungen (Software Office): Die Ausschreibungen bezeichnen die Erstellung von Lastenheften für Lieferanten. Hier werden die Anforderungen der Auftraggeber an die Lieferanten festgelegt und dokumentiert.
  • Angebotseinholung: Hierbei geht es um die Sichtung der Angebote und die Prüfung auf Plausibilität. Es wird überprüft, ob der Lieferant den Anforderungen der Erfüllungsmatrix, Frageliste oder Preisblatt-Vorlage gerecht werden kann.
  • Bestellprozess: Während des Bestellprozesses wird der Auftrag zur Bestellung freigegeben. Dies umfasst sämtliche Dienst- und Materialleistungen, die mit der Planung zusammenhängen.
  • Konstruktion (Software Inventor etc.): Bei der Konstruktion handelt es sich um die Erstellung der projektrelevanten Stationen und das Gerüst, auf welchem die folgenden Schritte basieren.
  • CAD-Modellierung (Software MicroStation + Tricad): Die CAD-Modellierung bezeichnet die vereinfachte Modellerstellung, also das Hüllenmodell für die aktuelle Planung. Diese Modelle dienen u. a. für die Kollisionsprüfung der Anlagen, um spätere potenzielle Fehlerquellen bereits bei der Planung zu verhindern.
  • Beschaffung der notwendigen Teile/projektrelevanten Elemente: Bei diesem Schritt werden die Bereiche Arbeitskräfte, Kapital, Dienstleistungen und Rechte sowie externe Informationen in den Fokus gerückt und berücksichtigt.
  • Koordination der Maschinen- und Anlagenaufstellung in der Halle: Anschließend erfolgt die Koordination der Maschinen- und Anlagenaufstellung in der Halle. Diese Prüfung ist notwendig, um die einzelnen Elemente ideal aufeinander abzustimmen und nahtlose Prozesse zu ermöglichen.
  • Projektabschluss/Projektabnahme durch Kunden : Als letztes wird das Projekt vom Kunden selbst abgenommen, überprüft und angewandt. Der Kunde testet und bewertet die Ergebnisse auf Qualität, Termine und Kosten. Erst wenn der Auftraggeber die Projektabnahme schriftlich bestätigt, wird das Projekt beendet und abgerechnet.

CAD-Re-Engineering: auch nachträglich alles festhalten

Auch wenn das passende 3D-Modell zu den bereits existierenden Komponenten oder Maschinen fehlt, hat Leadec die passende Lösung parat.

Wir nehmen die Maße der bereits bestehenden Maschinen und Anlagen auf und entwickeln daraus ein 3D-CAD-Modell, welches in der weiteren Planung genutzt werden kann. Dieses kann anschließend zur Integration in andere Modelle zur Kollisionsprüfung verwendet werden.

Zusätzlich können diese Daten zur Erweiterung, (statischen) Simulation oder Planung dienen.

 

Unsere Leistungen beinhalten:

  • Ausmessen vor Ort/Vor-Ort-Aufnahmen beim Kunden
  • 3D-Modellierung/Modellerstellung aus Punktewolken
  • Vereinfachte Modellerstellung (Hüllenmodell) von vorhandenen Konstruktionsdaten

Egal welchen Weg Sie gehen möchten, wir begleiten Sie gerne!

Mit diesen Softwares arbeiten wir

MicroStation

Mit MicroStation können neben vielen anderen Dingen auch 2D- und 3D-Vektorobjekte und -elemente erzeugt werden. Dazu gibt es zahlreiche Erweiterungen der Software, die das Portfolio im passenden Bereich ergänzen können.

Tricad

Das Software-Werkzeug von Tricad basiert auf der Anwendung MicroStation. Das besondere daran ist, dass Tricad als einziges CAD-/CAE-Planungswerkzeug für alle Gewerke der Gebäudetechnik spezifische Module (Heizung, Lüftung, Sanitär, Elektro, Sprinkler, Anlagenbau, Layout etc.) an bietet.

Inventor

Das Besondere an diesem Programm ist, dass die Zeichnungen assoziativ mit den Modellen verknüpft werden. Dies bedeutet, dass bei allen Änderungen an den 3D-Modellen die 2D-Zeichnungen ebenfalls automatisch nachgeführt werden.

AutoCAD

AutoCAD startete 1982 als Programm zur Umsetzung von technischen Zeichnungen. Heute umfasst die Produktpalette umfangreiche 3D-Funktionen inklusive spezieller Erweiterungen für Ingenieure, Architekten, Designfachleute und vieles mehr.

Sie möchten direkt beginnen? Dann fragen Sie jetzt bei uns Ihre individuelle Lösung im Bereich der CAD-Dienstleistungen an. Wir unterstützen Sie gerne bei der Realisierung Ihres Projekts.

Möchten Sie mehr erfahren?

Fragen Sie uns gerne. Bitte senden Sie uns eine Nachricht. Wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören.

 

*Pflichtfelder

 

Das könnte Sie auch interessieren

Alle
  • Montageplanung

    Wir bei Leadec können Sie besonders effektiv bei der Produkt- und Prozessplanung sowie der Optimierung in beiden Bereichen unterstützen. Zielführend, ressourcenschonend und effizient entwickeln unsere Experten innovative Lösungen rund um Ihre Serien- und Montageplanung.

  • Simulation

    Leadec setzt bei der Planung Ihres Produktionslayouts auf Simulationen. Durch die realitätsgetreue 3D-Animation lassen sich Problemstellen früh entdecken, weshalb wir Ihnen eine optimale und effiziente Arbeit in der Zukunft garantieren können.

  • [Translate to Deutsch (DE):]

    Produktionsoptimierung

    Sie möchten Ihre Effizienz steigern und den Output Ihrer Fertigungslinie erhöhen? Machen Sie sich keine Sorgen um unnötige Ausgaben! Wir von Leadec schlagen Ihnen gezielte Lösungswege vor, wie Sie Ihre Produktionsoptimierung steigern können, um Zeit und Kosten zu sparen.

FAQ

Bei was kann CAD helfen?

CAD Darstellungen helfen bei fortgeschrittenen Phasen des Konstruktionsprozesses leicht und schnell Veränderungen vornehmen zu können. Die hierbei entwickelten CAD-Modelle können zudem als Grundlage für Simulationen oder Berechnungsverfahren verwendet werden.

Wozu brauche ich ein CAD Modell?

Ein CAD-Modell wird erstellt, wenn ein detaillierter Plan verschiedener Anlagen oder des gesamten Gebäudekomplexes benötigt wird, um Optimierungen vorzunehmen oder bei einem Neubau präzise planen zu können.

Welche Vorteile hat ein CAD Modell?

Die Vorteile von CAD umfassen beispielsweise:

  • gesteigerte Produktivität,  
  • niedrigere Produktentwicklungskosten, 
  • und eine schnellere Markteinführung, 
  • verbesserte Produktqualität, 
  • bessere Visualisierungsmöglichkeiten für das Endprodukt,  
  • Beschleunigung des Konstruktionsprozess 

Wo wird CAD eingesetzt?

In fast allen Zweigen der Technikbranche kommt das CAD-Modell zur Anwendung: Architektur, Bauingenieurswesen, Maschinenbau, Elektrotechnik, Produktionsoptimierung bis hin zur Zahntechnik.

Wie wird CAD im Engineering Bereich eingesetzt?

Leadec Automation & Engineering verwendet die CAD Visualisierung hauptsächlich für die Layoutplanung neuer Fabriken. Hier ist das CAD eine Hilfe für Neuplanungen, Umbauten, Erweiterungen etc. in neuen aber auch in Bestandshallen.