Zur Homepage
DE

Planung von Fertigungsstandorten

Simulation

Optimierung durch optimale Visualisierung hin zu signifikanter Prozesssteigerung 

Unsere Simulationen garantieren die optimale Arbeit in der Zukunft. Anhand der Visualisierung lassen sich Probleme früh entdecken und Materialfluss und Prozesse optimieren. Wie sollen die Stationen in einer neuen Fabrik am besten aufgestellt werden? Wie können Prozesse optimiert oder die Effektivität Ihrer Produktion und Auslastung Ihrer Anlage gesteigert werden? Unser Bereich Automation & Engineering unterstützt Sie bei der Validierung Ihrer bereits existierenden Fabrik (Brownfield) oder der Visualisierung einer komplett neuen Fabrik (Greenfield).

Sichere Entscheidung dank Simulation

Durch eine Simulation wissen wir schon vor der Installation, ob eine Anlage die geforderte Leistung erbringt. Engpässe in der Anlage werden frühzeitig entdeckt und die Technik kann sofort an besondere Herausforderungen angepasst werden. Die Entscheidung für eine Anlage kann auf dieser Basis qualifiziert und investitionssicher getroffen werden. Wir verfügen über das nötige Equipment, die besten Experten und Programmierer auf diesem Gebiet sowie langjährige Erfahrung durch diverse Großprojekte. Von China über Europa bis hin zu den Vereinigten Staaten stehen wir Ihnen zur Seite und erzielen somit das bestmögliche Ergebnis für Ihre Produktionslinie.

 

Gegenüber einer statischen Berechnung der Prozesszyklen hat die dynamische Simulation einen entscheidenden Vorteil: Sie ist sehr flexibel! Mit einer dynamischen Simulation können unsere Programmierer z. B. die Skit-Sequenzen genaustens berechnen und Fertigungsteile im passenden Moment für die Produktionslinie freigeben, um die maximale Auslastung zu erzielen. Dadurch erhalten Sie einen optimalen Prozess und Materialfluss. Zusätzliche Vorteile: die Arbeit des Quality-Managements wird erleichtert, Verschleißzahlen werden verringert und die Kosten erheblich gesenkt.

Konkrete Mehrwerte erarbeiten

In enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden können wir eine detaillierte und genaue Simulation Ihrer Fabrik anfertigen. Diese 3D-Animation ist eine exakte Nachbildung der Realität, welche als Grundlage für Optimierungen verwendet wird. Wir gehen auf Ihre Wünsche ein, setzen diese gemeinsam um und liefern durch den engen Austausch exakte Ergebnisse.

Unsere Experten helfen Ihnen nicht nur bei der visuellen Umsetzung, sondern beraten Sie zu möglichen Veränderungen und bringen neue Ideen zur Optimierung Ihrer Arbeitsprozesse ein. Sie erhalten also nicht nur eine 3D-Version Ihrer Fabrik, sondern gleichzeitig auch eine Beratung zur Prozessoptimierung und Verbesserung Ihrer Fabrikplanung.

In 5 Schritten zur Simulation

Bei der Planung einer neuen Fabrik oder der Integration neuer Prozesse müssen zuallererst die Rahmenbedingungen und Ziele definiert werden. Welches Ergebnis möchten Sie erzielen und wie können wir Sie dabei bestmöglich unterstützen? Zusammen erarbeiten wir ein gemeinsames Projektverständnis, welches die Ziele, Anforderungen und Erwartungen bestimmt. Zudem werden die bereits existierenden Anlagen und Prozesse begutachtet und in die neue Layoutplanung aufgenommen. Außerdem beraten wir Sie zu den neuesten Technologien und welche Vorteile diese Ihrer Fertigungslinie bringen können.

 

Im zweiten Schritt erfolgt die Erstellung einer Nachbildung der Fabrik oder der bereits vorhandenen Prozessoren in einer speziellen Software. Durch diesen digitalen Zwilling der Gegebenheiten vor Ort lässt sich schnell einschätzen, welche Parameter es zu ändern gilt. Auf Basis dieses Überblicks beurteilen unsere Experten, wie das bestehende System funktioniert. Dabei werden Prozessschritte analysiert, die sich im späteren Verlauf eventuell zu Problemstellen entwickeln könnten.

Dadurch kann in der nächsten Phase eine Validierung oder Optimierung des Systems in Angriff genommen werden. Eine anschließende Prüfung legt fest, wie stark sich die geplante Optimierung für das Unternehmen auswirkt. So kann zum Beispiel die Taktzeit eines Zyklus von 120 Sekunden auf 60 Sekunden optimiert werden.

 

  • Schritt 1: Definition der Rahmenbedingungen und Ziele
  • Schritt 2: Begutachtung der bereits existierenden Anlagen und Prozesse
  • Schritt 3: Die erhaltenen Erkenntnisse werden in die Layoutplanung aufgenommen
  • Schritt 4: Erstellung einer digitalen Nachbildung der Fabrik
  • Schritt 5: Validierung oder Optimierung des Systems

Potenzial erkannt – und dann?

Natürlich stehen wir Ihnen auch über die reine Simulation hinaus zur Seite. Unsere Experten beschäftigen sich beispielsweise mit den Risiken, die der Einsatz mehrerer Roboter mit sich bringt und geben Empfehlungen ab, was im Falle eines Ausfalls zu tun ist. Weitere Themen sind der Einsatz zusätzlicher Anlagen, um die Prozesse zu optimieren oder Risiken zu vermeiden. Zudem übernehmen wir auch die Realisierung und Anlaufbegleitung der Optimierungen durch die Umsetzung von Automatisierungs-Lösungen oder IT-basierten Optimierungen. 

Möchten Sie mehr erfahren?

Fragen Sie uns gerne. Bitte senden Sie uns eine Nachricht. Wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören.

 

* Pflichtfelder

 

Das könnte Sie auch interessieren

Alle
  • Montageplanung

    Wir bei Leadec können Sie besonders effektiv bei der Produkt- und Prozessplanung sowie der Optimierung in beiden Bereichen unterstützen. Zielführend, ressourcenschonend und effizient entwickeln unsere Experten innovative Lösungen rund um Ihre Serien- und Montageplanung.

  • [Translate to Deutsch (DE):]

    Fabrikplanung

    Mit der Erfahrung aus zahlreichen Projekten weltweit sind wir Experten sowohl für einen Fabrik-Neubau (Greenfield) als auch für die Fabrikplanung bestehender Hallen (Brownfield), um neue Anlagen oder Fertigungslinien zu integrieren.

  • [Translate to Deutsch (DE):]

    Produktionsoptimierung

    Sie möchten Ihre Effizienz steigern und den Output Ihrer Fertigungslinie erhöhen? Machen Sie sich keine Sorgen um unnötige Ausgaben! Wir von Leadec schlagen Ihnen gezielte Lösungswege vor, wie Sie Ihre Produktionsoptimierung steigern können, um Zeit und Kosten zu sparen.

FAQ

Welche Simulationen gibt es?

Es gibt verschiedene Arten der Simulationen. Man unterscheidet zwischen Statische, Monte-Carlo-, Dynamische, Kontinuierliche, Diskrete, Hybride, Systemdynamik und Multi-Agenten-Simulation unterschieden. Da sich bei Leadec alles rund um Ihre Fabrik dreht, verwenden unsere Experten die statische Simulation, bei welcher eine Momentaufnahme eines bestimmten Zeitpunkts dargestellt wird. Bei der dynamischen Simulation werden, die in Ihrer Produktion relevanten Prozesse simuliert und betrachtet. Auch die diskrete Simulation wird verwendet. Man spricht hier auch von der Ablaufsimulation oder ereignisgesteuerte Simulation. Die dargestellten Elemente sind in dieser Simulation standardisierbar mit Zufallszahlen, Warteschlangen oder Wahrscheinlichkeitsverteilungen. So können verschiedene Abläufe inklusive der Auswirkungen auf die Produktion simuliert werden. 

Welche Programme verwendet man zur Simulation?

Die gängigen Formate sind DGN, DXF, DWG, Step, Parasolid, IGES, JT, NX (PRT) oder CATIA V4+V5 (CATProduct, CATPart). Unseren Experten ist es möglich, sich aufgrund ihrer Erfahrung optimal auf das von Ihnen bevorzugte Programm einzustellen.  

Welche Vorteile ergeben sich durch Simulationen?

  • Bereits existierende Anlagen und Prozesse werden begutachtet und in die neue Layoutplanung mit aufgenommen 
  • Beratung zu den neusten Technologien und welche Vorteile diese für Ihre Fertigungslinie bringen können 
  • Vertrieb wird beschleunigt 
  • Flexibel planbar 
  • Kostspielige Fehler werden vermieden 

Welche Erkenntnisse werden durch die Simulation gezogen?

Die erarbeitete Simulation kann als Grundlage für Optimierungen verwendet werden. Zudem beraten Sie unsere Experten zu möglichen Veränderungen und bringen neue Ideen zur Optimierung Ihrer Arbeitsprozesse ein. Sie erhalten also nicht nur eine 3D-Version Ihrer Fabrik, sondern gleichzeitig auch eine Beratung zur Prozessoptimierung und Verbesserung Ihrer Fabrikplanung.