Zur Homepage
DE

Planung und Optimierung aller Prozesse in der Montageplanung

Montageplanung

Platzprobleme bei der Materialbereitstellung, unnötige Werker-Wege oder Flaschenhälse an der Linie – durch unsere Montageplanung werden solche Engpässe frühzeitig entdeckt und die Produktion optimiert. Auf Basis einer Datenvisualisierung in 3D erfolgt die Montageplanung effizient, transparent und intuitiv.

Takt für Takt zur idealen Produktion 

Herausforderungen in der Montageplanung

Die Planung einer Montage verlangt bei vielen Kunden nach immer größerer Individualität. Das hat zur Folge, dass die Vielfalt der Varianten steigt – bei gleichzeitig kleineren Losgrößen. Kostendruck, Kapazitätsengpässe und spezielle Vorgaben lassen die Gestaltung und Planung einer Produktion oft schwierig wirken.

 

Eine gute Montageplanung stellt sicher, dass ausgehend von der Produktstruktur die nötigen Montageprozesse und zu verbauenden Materialien vorhanden sind. Der optimale Einsatz der dazu benötigten Mitarbeiter, Hilfsmittel und Anlagen ist Kernanforderung der Montageplanung. Zudem wird in die strategische Montageplanung und die Serienplanung (auch Werksplanung) eines Produktes oder einer Marke unterschieden. Wir bei Leadec unterstützen Sie besonders effektiv bei der Produkt- und Prozessplanung sowie der Optimierung in beiden Bereichen.

 

Zielführend, ressourcenschonend und effizient entwickeln wir innovative Lösungen für Ihren Bedarf. Gemeinsam ermitteln wir den Status quo und stellen diesem Ihre Zielvorstellungen gegenüber. Auf dieser Basis entwickeln wir Vorschläge für eine sinnvolle und nachhaltige Umsetzung.

Produktplanung bzw. Serienplanung

Wir betrachten Ihre Produktion ganzheitlich und beziehen Optimierungsbereiche wie eine ideale Materialbereitstellung, eine Werker-Wege-Optimierung, Materialfluss, Taktung und Ressourcenplanung von Beginn an mit ein. Eine Just-in-time-Fertigung und die Realisierung von Lean Production sind dabei selbstverständlich für uns. Die Erfahrung zeigt, dass sich gerade mittels Lean Product Development Entwicklungsprojekte schneller durchführen lassen und in der Regel nach Plan abgeschlossen werden können.

Lastenhefte erstellen

Jede Anlage ist ein Unikat, weshalb genau identifiziert werden muss, was die Anlage im Detail alles leistet. Welche Normen muss sie erfüllen? Welche Wartungsintervalle müssen berücksichtigt werden und wie einfach sind Ersatzteile zu bekommen? Wir kennen uns aus und erstellen eine entsprechende Anlagenbeschreibung und ein Lastenheft bereits in der Planung.

 

Prozess-Planung und Prozess-Optimierung

In der Montage und Produktion gibt es einen permanenten Optimierungsbedarf. Zudem schlummert enormes Optimierungspotenzial in Ihren Prozessen. Wir setzen alles daran, Ihre Ziele in Bezug auf Zeit, Kosten und Verfügbarkeit Ihrer Anlage zu optimieren. Dabei profitieren unsere Kunden von unserer langjährigen Erfahrung aus Kundenprojekten sowie innovativen Prozessen zur Optimierung.

Schwerpunkt Taktzeit-Optimierung

Ziel einer reibungslos laufenden Fertigung ist es, dass alle Stationen und Arbeitsplätze ausgelastet sind und keine Leerläufe oder eine Überauslastung haben. Mit unserer Erfahrung und durch den cleveren Einsatz von Methoden wie MTM (methods-time measurement, in Deutsch Arbeitsablauf-Zeitanalyse AAZ) bringen wir Ihre Produktion in Balance.

Gestaltung angrenzender Prozesse

Eine gute Montageplanung endet nicht mit der Planung von Hilfsmitteln und Ressourcen. Damit Ihre gesamte Produktion reibungslos läuft, betrachten und beraten wir Sie auch zu den Themen Materialbereitstellung, Materialflussplanung, Werker-Wege-Optimierung und finden für Sie ideale Lösungen in der Lean Production.  

Anlagenbetreuung

Oft ist die Montageplanung nur der erste Schritt. Ziel ist es, dass Ihre Anlage eine hohe Verfügbarkeit hat. Dazu gehört, dass wir Optimierungen an neuen oder bestehenden Linien und Anlagen möglichst ohne teure und unnötige Stillstände realisieren. Entscheidende Optimierungen gelingen uns auch aufgrund unserer selbst entwickelten Lösungen im Bereich Production-IT.

Von klein bis groß, von der strategischen Planung bis zur Umsetzung sind unsere Experten von Leadec mit Leidenschaft und großem Wissen im Einsatz. Wir sind direkt bei Ihnen vor Ort – und lösen Probleme dort, wo sie auftreten. An einer Montageplanung wirken oft viele unterschiedliche Teams mit, beispielsweise Fördertechnik, E-Planung, Hydraulik und Markenplanung. Unsere Spezialisten koordinieren diese vielen Schnittstellen und vereinen sie zu einem stimmigen Gesamtbild. 

Das zeichnet uns aus

  • Langjährige Erfahrung in der Prozess-Optimierung in zahlreichen Kundenprojekten im Automotive- und Non-Automotive-Umfeld.
  • Sichtweise über den Tellerrand hinaus: Wir inkludieren in unsere Lösungsvorschläge auch FTS, Supermarkt, Logistik und weitere Felder.
  • Wir können die gesamte Prozesskette bedienen und optimieren.
  • Wir sind Schnittstellen-Experten und können verschiedenste Gruppen im Entstehungsprozess koordinieren. 
  • Neben unserer Kompetenz im Bereich Engineering haben wir Experten aus den Bereichen Automatisierung und Production-IT bei uns im Haus.

Möchten Sie Ihre Montagelinie neu planen oder Optimierungen vornehmen? Dann lassen Sie uns über Ihren konkreten Einsatzfall sprechen. 

Möchten Sie mehr erfahren?

Fragen Sie uns gerne. Bitte senden Sie uns eine Nachricht. Wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören.

 

*Pflichtfelder

 

Das könnte Sie auch interessieren

Alle
  • [Translate to Deutsch (DE):]

    Logistikplanung

    Die Gestaltung Ihrer Produktions- und Logistikprozesse sowie eine effiziente Intralogistik sind zentral für Ihren Erfolg. Wir von Leadec haben es uns zur Aufgabe gemacht, Ihren Materialfluss zu planen und Ihre Logistik zu optimieren. Lassen Sie uns gemeinsam neue Wege zur Optimierung Ihrer Logistikplanung beschreiten.

  • [Translate to Deutsch (DE):]

    Produktionsoptimierung

    Sie möchten Ihre Effizienz steigern und den Output Ihrer Fertigungslinie erhöhen? Machen Sie sich keine Sorgen um unnötige Ausgaben! Wir von Leadec schlagen Ihnen gezielte Lösungswege vor, wie Sie Ihre Produktionsoptimierung steigern können, um Zeit und Kosten zu sparen.

  • Simulation

    Leadec setzt bei der Planung Ihres Produktionslayouts auf Simulationen. Durch die realitätsgetreue 3D-Animation lassen sich Problemstellen früh entdecken, weshalb wir Ihnen eine optimale und effiziente Arbeit in der Zukunft garantieren können.

FAQ

Welche Bereiche gehören noch zur Montageplanung?

Montageanlagenplanung 

  • Die Montageanlagenplanung ist für die Serienmontage relevant, da hier Betriebsmittel speziell für diese Montage ausgewählt oder konstruiert werden. 

Montageablaufplanung 

  • Die Montageablaufplanung wird in die auftragsspezifische und in die auftragsneutrale Montageablaufplanung geteilt: 

  • Die auftragsspezifische Montageablaufplanung ist dadurch gekennzeichnet, dass für jeden Auftrag sämtliche Montageunterlagen neu erstellt werden müssen. Diese Form der Produktion findet man bei Einzel- und Kleinserien wieder wie beispielsweise beim Sondermaschinenbau. 

  • Bei der auftragsneutralen Montageablaufplanung wird die Montageplanung auf der Grundlage von Stücklisten und vorhandenen Dokumenten durchgeführt 

Welche Ziele hat die Montageplanung?

Ein Hauptziel der Montageplanung ist die Erreichung minimaler Montagestückkosten, also die allgemeinen Kosten des einzelnen Stücks. Zudem garantiert eine gute Montageplanung die Einhaltung der Liefertermine sowie der Qualitätsvorgaben und –standards. Zudem werden die Montagezeiten reduziert und dadurch die Durchlaufzeit verkürzt. Außerdem trägt eine gut durchdachte Montageplanung zur Sicherung der Wertschöpfungskette bei. 

Was beinhaltet eine Montageplanung?

Die Montageplanung beinhaltet vom Zusammenbau von Einzelteilen unterschiedlichen Status zu Baugruppen unterschiedlicher Komplexität bis hin zu verkaufsfähigen Erzeugnissen. Unter den Rahmenbedingungen Taktzeit, Stückzahl, Neu- oder Umbauplanung und anderen Restriktionen im Montageablauf tätigt die Montageplanung umfassende Aussagen über die vorherrschenden Prozesse.  

Welche Phasen hat die Montageplanung?

Aufgabenstellung 

  • Hier werden die Ziele festgelegt und eine Situationsanalyse durchgeführt

Grobplanung 

  • Bei der Grobplanung werden die Prozesse definiert und strukturiert 

Feinplanung 

  • Anschließend werden die Systeme detailliert und ausgeschrieben 

Realisierung 

  • Es erfolgt die Systembeschaffung und -Installation 

Fertigungsanlauf 

  • Am Ende wird das System implementiert und abgesichert