Zur Homepage
DE

Höhere Effizienz durch optimierte Logistikabläufe

Logistikplanung für reibungslose Prozesse

Die Grundlage für eine störungsfreie Produktion bildet ein optimal geplanter Materialfluss. Unsere Experten planen diesen, optimieren Ihre Logistikprozesse und helfen Ihnen, die Produktivität zu steigern. Im Rahmen der Logistikplanung ermitteln wir zudem Ihren Ressourcenbedarf. Egal ob Regale, Bestände, Flächen oder Personal – Effizienz steht an erster Stelle. 

Logistikplanung mit Leadec

Ob Sie aus der B2B-Welt, der Intralogistik oder aus dem B2C-Bereich kommen: Für alle unsere Kunden ist es wichtig, dass sie die große Komplexität in der Logistik bei hohem Preis- und Kostendruck meistern. Denn eine optimale Gestaltung von Produktions- und Logistikprozessen sowie eine effiziente Intralogistik sind zentral für ihren Erfolg.

 

Was macht eine gute Logistikplanung aus?

Eine gute Logistikplanung stellt sicher, dass alle benötigten Teile in der richtigen Anzahl und zur richtigen Zeit am Verbauort zur Verfügung stehen. Herausfordernd ist dabei, flexibel auf Schwankungen im Bedarf reagieren zu können.

 

Wir stellen durch unsere Logistikplanung sicher, dass

  • Sie auch bei schwieriger Planung und volatilen Märkten von der Lagerung bis zur Produktion Ihre Prozesse dynamisch anpassen können.
  • eine Änderung im Produktionsplan oder eine große Variantenvielfalt gut händelbar für Sie sind.
  • Sie mit permanenter Logistikoptimierung Ihre Kosten senken und kürzere Planungszyklen realisieren können.
  • Sie jederzeit den vollen Durchblick in komplexen (internen) logistischen Abläufen haben.
  • Sie dem Streben nach der Losgröße 1 immer näherkommen und gleichzeitig geforderte Einsparungen umsetzen können.

Kurzum: Mit einer idealen Logistikplanung haben Sie volle Transparenz und können den Auftrag vom Lager bis zur Fertigung oder Auslieferung beim Endkunden verfolgen.

Unsere Leistungen bei der Logistikplanung

  • Ressourcen effizient planen: Transportmittel, Regale, Bestände, Flächen, Personal und mehr
  • Lager-, Transport-, und Anlieferstrategien festlegen
  • Abrufstrategien implementieren: Kanban, JIS, JIT
  • Planung & Simulation von Routenzugsystemen
  • Untersuchen und Bewerten von Planungsszenarien
  • Lasten- und Pflichtenhefte für die Ressourcenbeschaffung
  • Detaillayouts von der Grobplanung bis zum operativen Betrieb für die Materialbereitstellung
  • Bestandsoptimierung und Gesamtkostenminimierung
  • Optimale Versorgung hinsichtlich Menge, Qualität, Zeit, Ort, Transportmittel und Strategie

Entdecken Sie Ihre Mehrwerte

Eine optimierte Logistikplanung ergibt viele Vorteile. Durch die Simulation vor Produktionsstart lässt sich einiges an Kosten einsparen. Teure Umbauten aufgrund fehlender Planung werden vermieden, die vorausschauende Planung des Investitionsvolumens und der benötigten Ressourcen vermeidet Stress zu Produktionsbeginn. Die Produktionsanläufe werden sichergestellt, die Planung wird schneller und effizienter.

    Ihre Vorteile im Überblick:

    • Datenermittlung oder -übernahme
    • Ressourcenermittlung durch Planung und ggf. softwarebasiertes Modell
    • Validierung der Planung und ggf. des Modellverhaltens
    • Untersuchung von Planungsalternativen und Optimierung der Planungen
    • Darstellung der Ergebnisse als Entscheidungsgrundlage

    Eine optimierte Logistikplanung ist erst der Anfang

    Weitere Optimierungspotenziale stecken in vielen Bereichen Ihres Unternehmens. Unsere Experten nehmen gerne gemeinsam mit Ihnen die Montage, Materialbereitstellung oder den Materialfluss genauer unter die Lupe. In vielen Bereichen lassen sich zudem mit Automatisierungslösungen zusätzliche Kosten einsparen. Gehen Sie mit uns den nächsten Schritt zur rundum verbesserten Logistik.

    Möchten Sie mehr erfahren?

    Fragen Sie uns gerne. Bitte senden Sie uns eine Nachricht. Wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören.

     

    *Pflichtfelder

    Das könnte Sie auch interessieren

    Alle
    • [Translate to Deutsch (DE):]

      Produktionsoptimierung

      Sie möchten Ihre Effizienz steigern und den Output Ihrer Fertigungslinie erhöhen? Machen Sie sich keine Sorgen um unnötige Ausgaben! Wir von Leadec schlagen Ihnen gezielte Lösungswege vor, wie Sie Ihre Produktionsoptimierung steigern können, um Zeit und Kosten zu sparen.

    • [Translate to Deutsch (DE):]

      Fabrikplanung

      Mit der Erfahrung aus zahlreichen Projekten weltweit sind wir Experten sowohl für einen Fabrik-Neubau (Greenfield) als auch für die Fabrikplanung bestehender Hallen (Brownfield), um neue Anlagen oder Fertigungslinien zu integrieren.

    • Montageplanung

      Wir bei Leadec können Sie besonders effektiv bei der Produkt- und Prozessplanung sowie der Optimierung in beiden Bereichen unterstützen. Zielführend, ressourcenschonend und effizient entwickeln unsere Experten innovative Lösungen rund um Ihre Serien- und Montageplanung.

    FAQ

    Wann ist eine Logistikplanung sinnvoll?

    Logistikplanung wird dann sinnvoll, wenn in immer kürzerer Zeit immer umfangreichere und immer mehr Kundenwunsche erfüllt werden müssen. Ein reibungsloser Ablauf der Logistik spielt hierbei eine zentrale Rolle, um die Prozesse so schnell wie möglich abzuwickeln. Mit einer fehlerhaften Logistikplanung riskieren Sie die Unterbrechung Ihrer Supply Chain, was sich negativ auf die Lieferverpflichtungen auswirkt. 

    Welche Probleme löst die Logistikplanung?

    Die Logistikplanung ist darauf ausgerichtet, Logistikstrategien zu entwickeln, die zur Umsetzung von Geschäfts- und Unternehmensstrategien benötigt werden. Der Bereich der Logistik ist gekennzeichnet durch ein Vernetzungsproblem, d. h. es existiert eine gegenseitige Abhängigkeit bei der Findung geeigneter Maßnahmen, bei der jede Veränderung eines Prozesses Änderungen der Strukturen, der Ressourcen oder Änderungen in anderen Prozessketten verursachen kann. Diese potenziellen Fehlerquellen gilt es mithilfe der Logistikproduktion vorzubeugen. 

    Welche Konzeptphasen gibt es?

    Analyse 

    • Definition der Voraussetzungen 

    • Datenanalyse 

    • Prozessanalyse 

    Konzept 

    • Groblayout 

    • Variantenentwicklung 

    • Materialflussbewertung 

    Detail 

    • Variantenauswahl 

    • Detaillayout

    • Lastenhefterstellung 

    Umsetzung 

    • Projektmanagement 

    • Systemanbieterauswahl 

    • Implementierung 

    Welche Einsparungen sind bei einer Logistikplanung möglich?

    Folgende Einsparungen sind mit einer exakten Logistikplanung möglich: 

    • Reduzierter Ressourcen- und Personalbedarf  

    • Verdichtung der Lagerfläche und reduzierte Lagerkosten pro Wareneinheit 

    • Beschleunigte Durchlaufzeiten vom Wareneingang bis zum Warenausgang 

    • Minimaler Warenbestand 

    • Transparente Materialflüsse 

    • Automatisierte oder teilautomatisierte Prozesse mit hoher Prozessstabilität 

    • Maximale Lagerkapazität bei optimiertem Lagerkonzept 

    • Standardisierte Materialfluss- und IT-Prozesse 

    • Maximale Produktivität und Effizienz in der Supply Chain 

    Welche Ziele hat die Logistikplanung?

    Die Logistikplanung unterstützt Ihre Wertschöpfungskette effizient und optimal. Mit einer idealen Planung lassen sich die Logistikkosten prognostizieren und der Materialfluss effektiv regulieren. Zudem hilft die Logistikplanung bei der materiellen und finanziellen Investitionsplanung und es geht eine Logistik- und Produktionsgerechte Produktbeeinflussung hervor. 

    Beispielsweise existieren Konflikte zwischen den Bereichen ... 

    • … Transport- und Lagerkosten in Abhängigkeit von der Bestellmenge 

    • … Bestandskosten und den Fehlmengenkosten in Abhängigkeit von der Lieferbereitschaft 

    • … Lager- und Handlingskosten in Abhängigkeit von der Umschlagshäufigkeit