Zur Homepage
DE

Ganzheitliche Lösungen für die Fabrik von morgen

Fabrikplanung

Wir sind Ihr starker Partner für nachhaltige Fabrikplanung und unterstützen Sie bei der Planung, Umgestaltung, Erweiterung oder Optimierung Ihrer Fabrik. Mit der Erfahrung aus zahlreichen Projekten weltweit sind wir Experten sowohl für einen Fabrik-Neubau (Greenfield) als auch für die Fabrikplanung bestehender Hallen (Brownfield), um neue Anlagen oder Fertigungslinien zu integrieren.

Fabrikplanung

Vom Konzept bis zur Umsetzung

Die ideale Anordnung der Funktionsbereiche in Ihrer Produktion oder Fertigung steht im Mittelpunkt unserer ganzheitlichen Planungen. Wir wissen, wie Produktionsprozesse effizient und reibungslos ablaufen und richten Materialfluss- und Layoutplanung zielgerichtet auf Ihren Wertschöpfungsprozess aus. Die architektonische Planung ergibt sich aus den benötigten Funktionen – immer unter Berücksichtigung von Gegebenheiten von Gebäude, Grundstück oder Technik.

Konzeptplanung

Auf Grundlage Ihrer Ziele und strategischen Vorgaben entwickeln wir ein ideales Flächenlayout, welches Prozesse und Strukturen berücksichtigt.

Feinplanung

In der Feinplanung erstellen wir einen Detailplan der Funktionsbereiche mit Prozessen und Materialflüssen. Dabei definieren wir beispielsweise Arbeitsabläufe in Produktion, Montage und Logistik.

Realisierung

Beim Um- oder Neubau einer Fabrik ist oft eine Vielzahl interner und externer Personen, Unternehmen und Behörden involviert. Wir stehen Ihnen während der gesamten Realisierung Ihrer neuen Fabrik zur Seite. Bei Bedarf übernehmen wir die Installation und Inbetriebnahme von Maschinen und Logistiksystemen und sind erster Ansprechpartner für Lieferanten und Gewerke.

Anlaufmanagement

Durch unser Anlaufmanagement stellen wir sicher, dass alle Prozesse auch wirklich so effizient laufen wie geplant.

Optimierung

Stellen Sie sich manchmal die Frage, ob sich aus Ihrer bestehenden Fabrik mit ein paar Veränderungen mehr Output generieren lässt? Unter diesem und weiteren Aspekten können wir eine Umplanung Ihrer Fabrik vornehmen und Ihnen helfen, Ihre Ziele schnell zu erreichen.

Greenfield und Brownfield

Damit bei einem Fabrik-Neubau von Anfang an alles rund läuft, ist eine clevere Fabrikplanung essenziell. Damit unsere Kunden sich auf ihre Produktion konzentrieren können, kümmern wir uns ganzheitlich um das Greenfield-Projekt. So steigert die Verlagerung oder Erweiterung bestehender Produktionsstandorte die Produktivität. Bei der Herstellung neuer Produkte auf einer bestehenden Anlage oder der Integration neuer Linien muss häufig das Fabriklayout angepasst werden. Unsere Experten schaffen mit ihrem Know-how optimale Bedingungen für Brownfield-Projekte.

Intelligentes Fabriklayout

Zentrales Element der Fabrikplanung ist die Layoutplanung, in dem die räumliche Anordnung von Objekten (Anlagen, Maschinen) in einem Produktionssystem beschrieben wird. Grundsätzlich wird bei der Layoutplanung das Produktionssystem unter Einbeziehung des Produktionsverfahrens sowie der örtlichen Gegebenheiten erfasst, um beispielsweise die Raumnutzung, den Produktionsablauf und den Materialfluss zu optimieren.

 

Eine gute Fabriklayoutplanung geht ganzheitlich vor und erlaubt es, unmittelbar zum Kern eines Problems vorzustoßen und Optimierungen mit positiven Auswirkungen auf alle Prozesse vorzunehmen.

Digitale Fabrikplanung

Um die individuellen Anforderungen unserer Kunden zu erfüllen, setzen wir im Bereich der Fabrikplanung Methoden wie MTM (= methods-time measurement) oder REFA (= Methode zur Ermittlung der Sollzeiten in der Fertigung) gezielt ein.  

 

Mit unseren digitalen Tools für die Fabrikplanung können wir schnell Layouts oder Simulationen erstellen. So erhalten Sie in allen Projekt-Phasen einen guten Überblick über die Veränderungen in Ihrer Fabrik. Die Grundlage aller Planungen ist eine gründliche Prozessanalyse und Prozessoptimierung. Hier lassen sich bereits enorme Verbesserungspotenziale erkennen, die wir als Handlungsempfehlungen in unserer Planung und Optimierung berücksichtigen. Und wir denken bereits einen Schritt weiter und beziehen die Interaktion zwischen Maschinen, Gebäuden und Menschen – Stichwort Industrie 4.0 – gleich mit in die Fabrikplanung ein. Erfahren Sie mehr darüber im Bereich Production-IT.

Interdisziplinäres Team für Ihre Fabrikplanung

Wir realisieren die Planung und Optimierung von Produktionsstätten weltweit. Was uns besonders auszeichnet, ist unser interdisziplinäres und breit aufgestelltes Know-how: Wir bei Leadec vereinen Fabrikplaner, Problemlöser, Projektmanager, Prozessoptimierer, IT-Spezialisten, Robotic-Experten, Betriebsmittelkonstrukteure und (Anlagen-)Installateure in einem Team. Somit verfügen wir entlang Ihrer gesamten Wertschöpfungskette in jedem Bereich über die entsprechenden Kompetenzen für eine ganzheitliche Planung und Umsetzung. Sprechen Sie uns für weitere Informationen zum Thema Fabrikplanung an: Unsere Experten freuen sich darauf, Sie zu beraten.

Möchten Sie mehr erfahren?

Fragen Sie uns gerne. Bitte senden Sie uns eine Nachricht. Wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören.

 

*Pflichtfelder

 

Das könnte Sie auch interessieren

Alle
  • [Translate to Deutsch (DE):]

    Logistikplanung

    Die Gestaltung Ihrer Produktions- und Logistikprozesse sowie eine effiziente Intralogistik sind zentral für Ihren Erfolg. Wir von Leadec haben es uns zur Aufgabe gemacht, Ihren Materialfluss zu planen und Ihre Logistik zu optimieren. Lassen Sie uns gemeinsam neue Wege zur Optimierung Ihrer Logistikplanung beschreiten.

  • Montageplanung

    Wir bei Leadec können Sie besonders effektiv bei der Produkt- und Prozessplanung sowie der Optimierung in beiden Bereichen unterstützen. Zielführend, ressourcenschonend und effizient entwickeln unsere Experten innovative Lösungen rund um Ihre Serien- und Montageplanung.

  • [Translate to Deutsch (DE):]

    Produktionsoptimierung

    Sie möchten Ihre Effizienz steigern und den Output Ihrer Fertigungslinie erhöhen? Machen Sie sich keine Sorgen um unnötige Ausgaben! Wir von Leadec schlagen Ihnen gezielte Lösungswege vor, wie Sie Ihre Produktionsoptimierung steigern können, um Zeit und Kosten zu sparen.

FAQ

Warum Fabrikplanung?

Die Fabrikplanung ist in erster Linie für die Werkstruktur-, Materialfluss- und Layoutplanung zuständig. Hierbei steht die Adaption der Fabrik- und Produktionsstruktur an das durch Globalisierung, die steigende Marktdynamik und den erhöhten Kostendruck ständig veränderte Fabrikumfeld. Gerade in zukunftsorientierten Unternehmen bildet die Fabrikplanung eine ständig auszuführende Arbeit, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Hauptzielsetzungen der Fabrikplanung sind die Entwicklung eines günstiger Produktions- und Fertigungsfluss, Menschengerechter Arbeitsbedingungen, gute Flächen- und Raumausnutzung sowie hohe Flexibilität der Bauten, Anlagen und Einrichtungen.

Welche Schritte gibt es bei der Fabrikplanung?

Die Fabrikplaung ist in fünf unterschiedliche Schritte zu gliedern.  

In der Konzeptplanung wird auf Grundlage der festgelegten Ziele ein Flächenlayout entwickelt, welches Prozesse und Strukturen berücksichtigt. Darauf folgt die Feinplanung, bei der ein Detailplan der Prozesse entwickelt wird. Bei der Realisierung der entworfenen Pläne ist Leadec in unterstützender Funktion tätig und übernimmt bei Bedarf auch die Installation und Inbetriebnahme von Maschinen und Logistiksystemen. Durch dieses Anlaufmanagement stellen wir sicher, dass alle Prozesse auch wirklich so effizient laufen wie geplant. Auch in einer bereits bestehenden Fabrik gibt es noch Raum zur Optimierung. Unter diesem Aspekt können wir eine Umplanung Ihrer Fabrik vornehmen und Ihnen helfen, Ihre Ziele schnell zu erreichen. 

Wie sieht die Fabrikplanung der Zukunft aus?

In der Zukunft wird die Fabikplanung vor allem durch Technologien wir das IoT (Internet of Things), der Virtual Reality oder durch die erweiterte Realität unterstützt. Auch der Zugriff auf die 3D- und 2D-Planungsdaten wird durch Cloud-Zugriffe erfolgen. Somit haben die Verantwortlichen auf dem Bau stets Zugriff auf die aktuellen Daten über ihr Smartphone oder Tablet. So kann zum Beispiel eine neu angelieferte Maschine über einen QR-Code gescannt werden, um die genaue Position in der Halle zu bestimmen. Das ist besonders zeitsparend bei Greenfield-Projekten, da für jedes Teil sofort ersichtlich ist, an welche Position es gehört. Ebenso kann die Lagerhaltung durch den Einsatz von Augumented Reality (AR) optimiert werden. Durch die AR-Brillen erhalten Mitarbeiter beispielsweise Informationen zu Lagermaterialien. Fortan werden wir das so regeln.