Zur Homepage
DE

Wir erwecken Ihre Linie zum Leben – mit individuell programmierten Robotern

Robotik-Programmierung

Industrieroboter von Planung bis Inbetriebnahme

Wir sind auf die Programmierung der Roboter von Herstellern wie KUKA, Fanuc, ABB und vielen weiteren spezialisiert. Zusätzlich verfügen wir durch unsere Kundenprojekte über große Erfahrung in der Automobilbranche – beispielsweise durch unsere Zusammenarbeit mit Daimler, VW oder Audi. OEM-Standards wie VASS oder Integra gehören für uns zum Tagesgeschäft.

Unsere Leistungen rund um die Robotik-Programmierung

  • Robotik-Programmierung für neue Anlagen
  • Offline- und Online-Programmierung
  • Elektroinstallation
  • Anlaufbegleitung
  • Optimierung bestehender Anlagen/Retrofit
  • Änderungen und Optimierungen von Roboter-Programmen
  • Erweiterung bereits vorhandener Stationen um neue Produkte und Anlagen
  • Konfiguration von Netzwerken, Sensoren, Scannern für optimalen Roboter-Betrieb
  • Automatisierung und Systemlösungen
  • Funktionalitätserweiterung der Stationen
  • Identifizierung von Stillstand- und Ausfallgründen
  • Diagnostik und Analyse der Fehlerursachen und Beseitigung ihrer Folgen
  • Betriebsdatenerfassung (BDE) und Manufacturing Execution System (MES)
  • Visualisierungslösungen

Eine neue Roboter-Programmierung entsteht bei uns aus den Synergien der Offline- und Online-Programmierung. Die komplexe Offline-Programmierung (OLP) findet bei Leadec am PC statt. Unsere Programmierer durchdenken die geforderten Abläufe des Roboters, gestalten und simulieren diese am PC. Diese Programmierung bildet den digitalen Zwilling der Programmierung vor Ort. Hier können Bewegungsabläufe getestet und erprobt sowie potenzielle Fehler frühzeitig ausgebessert werden. Andere Gewerke können in dieser Zeit ungestört Arbeiten an der Anlage vornehmen.  

 

Kurz darauf findet die virtuelle Inbetriebnahme (VIBN) statt. Dabei verschmelzen Roboter und SPS (speicherprogrammierbare Steuerung). Daraufhin erfolgt die Übersetzung in die Realität und die Elektroinstallation sorgt für Strom und die passenden Anschlüsse des Roboters am Arbeitsplatz. Anschließend folgt die Online-Programmierung: Unsere Programmierer testen den Roboter vor Ort und haben somit die Möglichkeit, sich in Echtzeit die Bewegungsabläufe anzusehen. Diese Anlaufbegleitung wird von uns bis zur vollständigen und fehlerfreien Inbetriebnahme garantiert. Steht die Anlage und sind alle Roboter-Abläufe fehlerfrei, erfolgen die Optimierung und Einweisung des Personals vor Ort. Dadurch gewährleisten wir Sicherheit und Verlässlichkeit.

Es muss nicht immer alles neu sein

Sollten Sie sich eine Generalüberholung Ihrer bereits bestehenden Maschinen wünschen, bieten wir Ihnen mit einem Retrofit eine Alternativlösung, durch welche die bestehenden Komponenten erneuert oder durch neue Funktionen erweitert werden.

 

In vielen Industrieanlagen haben Roboter eine Lebensdauer von etwa drei bis sieben Jahren. In dieser Zeit stehen immer wieder Optimierungen an, bei denen wir Sie gerne unterstützen und Ihre Anlage mit passenden Funktionen erweitern. Dabei ist es unser größtes Anliegen, teure und unnötige Produktionsausfälle zu vermeiden.

Unsere Leistungen im Bereich Robotik-Programmierung

Bei der Programmierung von Robotern kommt es nicht nur auf das Know-how an, sondern auch auf die Erfahrung und die Begeisterung, mit welcher man diese komplexen Aufgaben umsetzt. Uns zeichnen besonders unsere gute Qualität sowie eine leistungsstarke Roboter-Programmierung aus. Wie liefern sehr abnahmefähige Anlagen, die ohne Änderungen von unseren Kunden in Betrieb genommen werden können. Vor allem in der Automobilindustrie sind wir ein zuverlässiger und geschätzter Partner, überzeugen jedoch auch durch unsere Expertise in Non-Automotive-Branchen. Mit einem hochqualifizierten Team, klaren Abläufen und außergewöhnlich strengen Qualitätsstandards sorgen wir für den zuverlässigen Betrieb Ihrer Anlagen und für höchste Sicherheit für Mensch und Material.

 

Möchten Sie Ihre Roboter-Anlagen erneuern, erweitern oder gänzlich neu errichten?

Wenden Sie sich an uns! Senden Sie uns eine Nachricht oder rufen Sie uns an. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!

Möchten Sie mehr erfahren?

Fragen Sie uns gerne. Bitte senden Sie uns eine Nachricht. Wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören.

 

*Pflichtfelder

 

Das könnte Sie auch interessieren

Alle
  • System- und Automatisierungslösungen

    Für Kunden auf der ganzen Welt realisieren wir bereits mit unserem leistungsstarken Personal Komplettlösungen aus einer Hand. Wir entwickeln innovative Automatisierungslösungen, die Ihrem individuellen Bedürfnis gerecht werden und unterstützen Sie von der Planung bis zur Umsetzung Ihres Projekts.

  • [Translate to Deutsch (DE):]

    Automatikstationen

    Bereiten Ihnen variierende Produktionsprozesse in Ihrer Fertigungslinie Sorgen? Mit Automatikstationen von Leadec schaffen Sie es, diese Toleranz auszugleichen und die volle Automatisierung Ihrer Produktion anzugehen.

  • Retrofit

    Oft ist es nicht nötig, eine Anlage komplett zu ersetzen. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, durch ein Retrofit Ihre bereits existierenden Anlagen und Prozesse vorschriftsgemäß zu optimieren. Damit sparen Sie Zeit und Kosten, steigern Ihre Effizienz und erfüllen gleichzeitig die aktuellsten Sicherheitsstandards.

FAQ

Was ist Robotik?

Die Robotik oder Robotertechnik beschäftigt sich mit dem Entwurf, der Gestaltung, der Steuerung, der Produktion und dem Betrieb von Robotern. Die Flexibilität macht Roboter besonders wertvoll, denn für Umstellungen im Fertigungsprozess muss man lediglich Software oder Tools ändern, nicht aber den Roboter selbst. Die Robotik integriert dabei Ansätze aus Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik, insbesondere Künstlicher Intelligenz (KI). 

Wo wird Robotik eingesetzt?

Die Einsatzgebiete der Industrieroboter konzentrieren sich auf Montagearbeiten wie Schweißen, Nieten und Verschrauben sowie das Spritzlackieren. Auch in der Möbelindustrie und der Landwirtschaft werden heute schon komplette Arbeitsabläufe von Robotern übernommen. Aber auch in der Elektromobilität, Weltraumrobotik, Logistik und im Gesundheits- und Verkehrswesen kommen Roboter zum Einsatz. 

Welche Möglichkeiten der Programmierung gibt es bei Robotern?

In der Roboterprogrammierung gibt es viele verschiedene Programmierverfahren, die sich jedoch alle in zwei Unterkategorien der Online- und Offlineprogrammierung unterteilen lassen. Offlineprogrammierung (indirekte Programmierung) bedeutet, dass der Roboter außerhalb der Produktion und ohne Produktionsunterbruch programmiert wird. Dadurch kann Produktionsstillstand sowie damit verbundene Zeitverschwendung eliminiert werden und eine schlanke Produktion (Lean Production) unterstützt werden.  

Bei der Online-Programmierung (direkte Programmierung) hingegen, wird direkt am realen Roboter programmiert bzw. getestet. Hier besteht der Nachteil, dass die Anlage während der Programmierung für die Produktion nicht zur Verfügung steht. 

Was sind die wichtigen Verfahren der Online- und Offlineprogrammierung?

Zur Onlineprogrammierung zählt man insbesondere das „Teach-In“ -Verfahren, zu dem wiederum das „Play-Back“ -Verfahren zugehörig ist. Außerdem wird auch die Parametereingabe per Softwareschnittstelle über zumeist verwendete, so genannte „Control Panels“ dazugezählt. Zur Offlineprogrammierung hingegen zählen die Programmierung per 3D-Simulation, sowie textuelle oder CAD-gestützte Verfahren. 

Wo steht die Roboterprogrammierung heute?

Heutzutage gibt es eine Vielzahl verschiedener speziell angepasster Roboterprogrammiersprachen zur Quellcodekodierung. Viele dieser Sprachen sind sogar speziell auf bestimmte Robotertypen/-familien ausgerichtet und explizit dafür entwickelt worden. Es gibt aber auch einige freie Programmiersprachen oder Erweiterungen für gängige Programmiersprachen wie C++ und JAVA. Die diversen Sprachen bieten alle speziell für Roboter benötigten Funktionen und Features, wie z.B. dass Roboter in Echtzeit angesprochen werden können, oder dass verschiedene Steuerungssysteme unterstützt werden.