Zur Homepage
DE

Eine Schlüsseltechnologie für das automatisierte Fahren

Elektrische Lenkung

Die elektrische Lenkung (EPS) regelt und unterstützt das Lenken von Fahrzeugen mithilfe eines intelligent gesteuerten Elektromotors. Ein entscheidender Vorteil ist der geringere Energieverbrauch. Denn das Funktionsprinzip einer E-Lenkung ist simpel, aber clever.

 

Intelligente Steuerung

Wenn der Fahrer eine Lenkbewegung durchführt, erfasst der Drehmomentsensor das Lenksignal. Diese Daten werden innerhalb von Sekundenbruchteilen als elektrisches Signal an das elektronische Steuergerät weitergeleitet, das die optimale Lenkunterstützung errechnet und diese Informationen an den Elektromotor weiterleitet. Auf Basis der errechneten Ergebnisse stellt der Elektromotor die benötigte Kraft zur Verfügung.

 

Ein zentraler Unterschied zur hydraulischen Lenkung ist, dass die E-Lenkung nur dann Strom zieht, wenn der Fahrer tatsächlich eine Lenkbewegung ausführt. Eine Hydraulikpumpe hingegen ist bei laufendem Motor immer in Bewegung.

 

Auch in Hinblick auf das Zukunftsthema automatisiertes Fahren stellt die E-Lenkung eine Schlüsseltechnologie dar. Eine Integration des elektronischen Steuergeräts in das Bordnetz des Fahrzeugs ermöglicht automatisierte Fahrfunktionen. 

 

Die Vorteile der elektrischen Lenkung

  • Gewichteinsparung, da Lenkventil, Lenkungspumpe, Ölbehälter und Hochdruckschläuche und weitere Teile entfallen
  • Reduzierter Kraftstoffverbrauch und Emissionen
  • Erleichterter Einbau in das Fahrzeug
  • Wartungsfrei durch den Verzicht auf Öl und Hydraulik
  • Aktive Unterstützung des Fahrers beim Lenkvorgang
  • Steigerung von Komfort und Sicherheit
  • 90 Prozent weniger Energieverbrauch im Gegensatz zu hydraulischen Lenkungen

Planungslösungen für die Mobilität von morgen

Unser Anspruch ist es, eine Komponente zu erschaffen, die eine Vielzahl an flexiblen Schnittstellen aufweist. Für Ihr Anliegen erstellen wir die beste Lösung und planen sowie optimieren Ihre Prozesse in der elektrischen Lenkung ganz individuell. Ob Layoutplanung, Spezifikation oder Lastenheft-Erstellung, im Bereich Engineering erstellen wir für Sie das passende Lösungskonzept unter Berücksichtigung aller Anforderungen. Darüber hinaus übernehmen wir auch die Schnittstellen-Koordination und begleiten Sie auf Wunsch zu Ihren Kunden auf die Baustelle.

Langfristig nutzbare Lösungen

Bei der Automatisierung unterstützt Sie Leadec in allen wichtigen Bereichen zur Fertigung der elektrischen Lenkung: von der Installation Ihrer Linie über die Implementierung von speicherprogrammierbarer Steuerung (SPS) bis hin zur Inbetriebnahme der Linie. Bei uns ist jeder Automatisierungsschritt in den besten Händen.

 

Höchste Qualität

Im Bereich Production-IT entwickeln wir Prüfstände zur Qualitätskontrolle, um eine konsistent hohe Qualität von Komponenten der E-Lenkung zu gewährleisten. Des Weiteren koordinieren wir die Steuerung und Vernetzung Ihrer Arbeitsfolgen für effizientere Prozessabläufe.

 

Möchten Sie mehr erfahren?

Fragen Sie uns gerne. Bitte senden Sie uns eine Nachricht. Wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören.

 

*Pflichtfelder

 

Das könnte Sie auch interessieren

Alle
  • [Translate to Deutsch (DE):]

    E-Achse

    Die E-Achse ist eine kompakte, kostenattraktive Lösung für den elektrischen Antrieb von batterieelektrischen Fahrzeugen und Hybridanwendungen. Sie reduziert die bisherige Komplexität des E-Antriebs und macht den Antriebsstrang kostengünstiger, kompakter und effizienter.

  • [Translate to Deutsch (DE):]

    E-Batterie

    Die Batterie ist das zentrale Bauteil eines Elektrofahrzeugs, denn sie ist die Energiequelle für den Antrieb. Doch wie genau funktioniert sie und was haben wir in diesem Bereich für Sie zu bieten?

  • [Translate to Deutsch (DE):]

    Produktionsoptimierung

    Sie möchten Ihre Effizienz steigern und den Output Ihrer Fertigungslinie erhöhen? Machen Sie sich keine Sorgen um unnötige Ausgaben! Wir von Leadec schlagen Ihnen gezielte Lösungswege vor, wie Sie Ihre Produktionsoptimierung steigern können, um Zeit und Kosten zu sparen.