Zur Homepage
DE

Effiziente Antriebslösung für fast alle Fahrzeugtypen

E-Achse

Die elektrische Achse ist eine kompakte, kostenattraktive Lösung für den elektrischen Antrieb von batterieelektrischen Fahrzeugen und Hybridanwendungen. Die Besonderheit besteht darin, dass aus drei einzelnen Antriebsteilen – Elektromotor, Leistungselektronik und Getriebe – eine neue kompakte Einheit gebildet wird. Diese treibt unmittelbar die Achse des Fahrzeugs an. Dies reduziert die bisherige Komplexität des E-Antriebs und macht den Antriebsstrang günstiger, kompakter und effizienter.

 

Die Vorteile der elektrischen Achse auf einen Blick

  • Kompakte Bauweise
  • Intelligente Antriebstechnik
  • Effizienzsteigerung
  • Höhere Leistungsfähigkeit des Antriebs
  • Reichweitensteigerung
  • Verkürzte Entwicklungszeit
  • Kostenersparnis
  • Skalierbarkeit

Skalierbare Produktion bei gleichbleibend hoher Qualität

Wir unterstützen Sie bei der Realisierung Ihrer effizienten Herstellungskette für eine leistungsfähige Baugruppe bei möglichst geringen Kosten.

Kompakte und integrative Lösungen

Egal ob Konzept-, Prozess-, oder Layoutplanung, unsere Experten verfügen über Kompetenzen bei allen Planungsaufgaben im Bereich Engineering. Für die Realisierung von Simulationen und Testzyklen zur elektrischen Achse sind wir der ideale Ansprechpartner.

 

Sie benötigen einen Überblick über alle Anforderungen, die Ihre Baugruppe erfüllen muss? Dann erstellen wir eine allumfassende technische Spezifikation in Form eines Vorschriftendokuments.

Neue Maßstäbe für eine automatisierte Fertigung der E-Achse

Unsere Leistungen im Bereich Automation sind vielseitig: Obmechanische oder elektrische Installation sowie Inbetriebnahme der Linie, Verkabelung der Komponenten oder digitale Softwaresteuerung – wir implementieren Technologien für effizientere und automatisierte Prozesse im Bereich der elektrischen Achsenherstellung.

 

 

Optimierte Wertschöpfung

Die Koordination und Planung von Informationsflüssen für Modulmontagen inklusive aller Vorgänge der automatisierten Kommunikation zwischen den eigenen IT-Systemen und der Außenwelt übernehmen wir im Bereich Production-IT für Sie.

 

Für eine automatisierte Produktionsplanung und -steuerung in der elektrischen Achsenherstellung bieten wir Ihnen mit unserem MES-System die Möglichkeit, alle Fertigungsabläufe im Detail zu planen, in Echtzeit zu überwachen und konsequent zu optimieren. Hier stehen wir insbesondere für das Schnittstellenmanagement zur Anlagensteuerung mit unserer Expertise zur Seite.

 

Auch bei der Planung und Koordinierung Ihrer IT-Infrastruktur im Produktionsprozess, von Netzwerk und Server bis hin zur Cloud kennen wir uns aus.

Leadec hat eine eigene Steuerungssoftware für die JIS-Achsmontage entwickelt. Mit dieser Software garantieren wir eine hocheffiziente und flexible Fertigungssteuerung in Zeiten von Industrie 4.0. 

 

Als flexibles System entwickelt, verfügt unsere Eigenentwicklung jitCATS über Eigenschaften, durch die sich Investitionen, Inbetriebnahmezeiten, Umrüstaufwendungen und laufende Kosten reduzieren lassen.

 

Mehr zu jitCATS

 

Möchten Sie mehr erfahren?

Fragen Sie uns gerne. Bitte senden Sie uns eine Nachricht. Wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören.

 

*Pflichtfelder

 

Das könnte Sie auch interessieren:

Alle
  • [Translate to Deutsch (DE):]

    Elektrische Lenkung

    Die elektrische Lenkung (EPS) steuert und unterstützt die Lenkung von Fahrzeugen mit Hilfe eines intelligent gesteuerten Elektromotors. Ein entscheidender Vorteil ist der geringere Energieverbrauch.

  • [Translate to Deutsch (DE):]

    E-Batterie

    Die Batterie ist das zentrale Bauteil eines Elektrofahrzeugs, denn sie ist die Energiequelle für den Antrieb. Doch wie genau funktioniert sie und was haben wir in diesem Bereich für Sie zu bieten?

  • [Translate to Deutsch (DE):]

    Produktionsoptimierung

    Sie möchten Ihre Effizienz steigern und den Output Ihrer Fertigungslinie erhöhen? Machen Sie sich keine Sorgen um unnötige Ausgaben! Wir von Leadec schlagen Ihnen gezielte Lösungswege vor, wie Sie Ihre Produktionsoptimierung steigern können, um Zeit und Kosten zu sparen.